zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Stiftung Arkadis
Stiftung Arkadis
Aarauerstrasse 10
4600 Olten, CH
+41 62 287 00 00
+41 62 287 00 16
arkadis@arkadis.ch
Keine Einträge gefunden
Hero PM Hero PM Hero PM Hero PM
Psychomotorik-Therapie

Psychomotorik-Therapie

PM 90x90

Manche Kinder haben Probleme mit der Bewegung.
Oder sie haben Schwierigkeiten mit anderen Kindern.
Die Psycho·motorik-Therapie hilft diesen Kindern.

Die Kinder lernen:
• sich besser bewegen
• sich selbst besser wahr·nehmen
• mehr Selbst·vertrauen zu bekommen


Die Therapie ist für Kinder bis zur 3. Klasse.
Die Fach·personen sprechen mit den Eltern und Lehr·personen.
Die Fach·personen erklären wo das Kind Schwierigkeiten hat.
Und wie die Eltern ihrem Kind helfen können.

Psychomotorik-Therapie
Die Psychomotorik-Therapie richtet sich vorwiegend an Schulkinder bis zur 3. Klasse, die in ihrem Bewegungs- und Sozialverhalten und damit in ihren Entwicklungs- und Ausdrucksmöglichkeiten eingeschränkt sind.
Ziel der Psychomotorik-Therapie ist es, die Bewegungsentwicklung zu fördern, das bewusste Wahrnehmen zu entfalten und das Selbstvertrauen des Kindes zu stärken.
Die Psychomotorik-Therapeutin sensibilisiert Eltern und Lehrkräfte für die Schwierigkeiten des Kindes und bezieht deren Ressourcen in die Beratung mit ein.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Entwicklungsauffälligkeiten in der Grobmotorik
  • Entwicklungsauffälligkeiten in der Feinmotorik und/oder Grafomotorik
  • Entwicklungsauffälligkeiten im sozio-emotionalen Bereich
  • Das Angebot ist durch das Volksschulamt finanziert.
  • Anmeldungen erfolgen über Kinderärztinnen und -ärzte, Schulen und/oder Eltern.
Cornelia Geiser klein
Cornelia Geiser
MSc Psychologin
062 287 00 25
cornelia.geiser@arkadis.ch
Nora Hass klein
Nora Hass
Psychomotorik-Therapeutin
062 287 00 42
nora.hass@arkadis.ch