zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Stiftung Arkadis
Stiftung Arkadis
Aarauerstrasse 10
4600 Olten, CH
+41 62 287 00 00
+41 62 287 00 16
arkadis@arkadis.ch
Keine Einträge gefunden
Hero Ergotherapie Hero Ergotherapie Hero Ergotherapie Hero Ergotherapie
Ergotherapie

Ergotherapie

Ergo 90x90

Manche Kinder haben Probleme mit der Bewegung.
Oder sie nehmen Dinge anders wahr.
Die Ergo·therapie hilft diesen Kindern.

Die Kinder üben Dinge die sie im Alltag brauchen.
Zum Beispiel: sich anziehen, malen oder greifen.
So werden die Kinder selbständiger.
Sie bekommen mehr Vertrauen in sich selbst.

Die Fach·personen brauchen Geräte.
Zum Beispiel eine Schaukel oder ein Roll·brett.
Damit üben die Kinder ihre Bewegungen und ihre Wahrnehmung.

Die Kinder machen auch andere Dinge:
Zum Beispiel kochen oder basteln mit Holz und Ton.
Dabei üben und lernen die Kinder mit ihren Händen Dinge zu machen.

Die Ergo·therapie spricht mit Eltern und Lehr·person.
So können die Kinder auch zu Hause und in der Schule üben.

Ergotherapie
Die Ergotherapie richtet sich an Kinder aller Altersstufen mit Schwierigkeiten im Bereich der Bewegung oder der Wahrnehmung. Die Ergotherapie fördert das praktische Handeln und führt damit zu grösstmöglicher Selbständigkeit im Alltag. Dadurch wird das Vertrauen in eigene Fähigkeiten gestärkt.
Schaukel, Rollbrett und andere Geräte werden für Wahrnehmungserfahrungen und das Erlernen von motorischen Fähigkeiten eingesetzt. Die Handfertigkeit wird beim Kochen, Hantieren mit Holz, Ton und anderen Materialien geübt.
Um therapeutische Aspekte in den Alltag übertragen zu können, gehört insbesondere die Beratung von Eltern und Lehrkräften zum Aufgabenfeld der Ergotherapie.
 

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Ergotherapie gehört zu den therapeutisch-medizinischen Indikationen.
  • Unsere Mitarbeitenden haben Spezialisierungen in Bobath-Therapie, sensorischer Integration, Marte-Meo sowie verhaltenstherapeutischen Ansätzen.
  • Es braucht eine ärztliche Verordnung mit einem offiziellen Verordnungsformular des Ergotherapie-Verbandes Schweiz (EVS).
  • Kostengutsprachen bei der IV oder Krankenkasse holt die Stiftung Arkadis ein.
  • Die Krankenkasse verrechnen den Eltern 10 % Selbstbehalt.
Marianna Richli klein
Marianna Richli
Fachentwicklerin Ergotherapie
062 287 00 47
marianna.richli@arkadis.ch