19. September 2025
Demenz bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung – eine besondere Herausforderung Der internationale Welt-Alzheimertag macht auf die Lebenssituation von Menschen mit Demenz aufmerksam. Was oft übersehen wird ist, dass auch Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung betroffen sein können, oft deutlich früher als andere. Besonders gefährdet sind Menschen mit Trisomie 21, auch bekannt als Downsyndrom. Etwa 60 bis 80 % entwickeln ab dem 40. Lebensjahr Anzeichen einer Alzheimerdemenz. Grund dafür sind genetische Besonderheiten auf dem 21. Chromosom.
Demenz erkennen bei kognitiver Beeinträchtigung
Die Diagnose einer Demenz ist in dieser Personengruppe besonders anspruchsvoll
- Symptome lassen sich schwer von bestehenden Einschränkungen unterscheiden.
- Standardtests sind oft ungeeignet oder nicht angepasst.
- Verhaltensänderungen wie Rückzug oder Stimmungsschwankungen werden häufig spät erkannt oder falsch gedeutet.
Längeres Leben bringt neue Herausforderungen
Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung haben heute eine deutlich höhere Lebenserwartung als früher. Das ist eine positive Entwicklung, bringt aber auch neue Anforderungen mit sich. Denn mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für demenzielle Erkrankungen. Angehörige, Fachpersonen und Intuitionen stehen dabei vor neuen Aufgaben in der Begleitung und Betreuung.
Was wir anbieten
Die Stiftung Arkadis Institution begegnet dieser Entwicklung mit konkreten Angeboten
- Spezialisierte Wohngruppe für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und Demenz: Ein geschützter und individueller Lebensraum, in dem auch Menschen mit fortgeschrittener Demenz würdevoll leben und sterben dürfen.
- Fachstelle für kognitive Beeinträchtigung und Demenz: Beratung, Schulung und fachliche Unterstützung für interne und externe Fachpersonen, Angehörige und gesetzliche Vertretungen.
- Praxis Broschüre «Ich bin immer noch da» Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und Demenz: Die Broschüre richtet sich an Fachpersonal aus Behinderteninstitutionen, Alters- und Pflegeinstitutionen sowie an gesetzliche Vertreterinnen und Vertreter und kann hier heruntergeladen oder auf unserer Website bestellt werden.
Gemeinsam hinschauen
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und Demenz sollen nicht übersehen werden. Sie brauchen Aufmerksamkeit, Wertschätzung und gezielte Unterstützung. Der Welt- Alzheimertag ist ein wichtiger Anlass, darauf aufmerksam zu machen.