zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Stiftung Arkadis
Stiftung Arkadis
Aarauerstrasse 10
4600 Olten, CH
+41 62 287 00 00
+41 62 287 00 16
arkadis@arkadis.ch
Keine Einträge gefunden

12. Nationale Arkadis-Fachtagung

03. September 2025

zur Newsübersicht

Bereits zum 12. Mal fand heute an der Geschäftsstelle der Stiftung Arkadis in Olten die Nationale Arkadis-Fachtagung zum Thema «Zwischen Fürsorge und Selbstbestimmung – Gesundheitskompetenz von Menschen mit Behinderungen» statt. Die Veranstaltung war mit fast 100 Teilnehmenden – darunter auch Fachleute aus diversen sozialen Institutionen aus dem Kanton Solothurn – vollständig ausgebucht.

In den letzten Jahren hat das Bewusstsein für die Rechte und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft zugenommen. Obwohl die Schweiz bereits 2014 die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert hatte, stellen sich in verschiedenen Lebenslagen bei Menschen mit Behinderungen immer noch und immer wieder Fragen zur Selbstbestimmung und gleichberechtigten Teilhabe bei Entscheidungen im Zusammenhang mit ihrer Gesundheit.

Die Referentinnen und Referenten der diesjährigen Fachtagung erörterten, wie die Gesundheitskompetenz von Menschen mit Behinderungen gefördert und wie die Fähigkeit, eigenständig informierte Entscheidungen über die eigene Gesundheit zu treffen, individuell entwickelt werden kann.

Die Fachtagung zielte darauf ab Grundlagen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz zu sichern, Herausforderungen zu analysieren, bewährte Praktiken und Angebote vorzustellen und innovative Ansätze zu diskutieren, um die Gesellschaft aufzufordern, dass jeder Mensch die optimale Unterstützung erhält, ein möglichst gesundes Leben führen zu können.

Denn in unserem Gesundheitssystem bestehen immer noch reichlich Barrieren – in infrastruktureller aber auch in kommunikativer Hinsicht – die abgebaut werden müssen, damit Menschen mit Behinderungen die bestmögliche medizinische Versorgung bekommen – gleichberechtigt und bedarfsgerecht.

Die Stiftung Arkadis führt die Fachtagungen im Rahmen der Interessensvertretung durch. Sie möchte damit eine Plattform zur Diskussion und Vertiefung der jeweiligen Thematiken bieten, ein Bewusstsein dafür schaffen und den Institutionen die Möglichkeit geben, ihre Praxis zu überprüfen und diese weiterzuentwickeln.