
Multisystemische Beratung
Die Multisystemische Beratung hat den Hauptfokus auf Familien – als ganzes – und auf die einzelnen Personen, das heisst Eltern, Kinder, Jugendliche und Paare. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf Jugendliche, wobei sich diese – unabhängig von Eltern oder Schule – an uns wenden dürfen.
Unter multisystemisch verstehen wir den Einbezug jener Systeme, die für die Einzelperson oder die Familie von Relevanz sind. So arbeiten wir präventiv dort, wo Herausforderungen entstehen können, oder dort zur Versorgung, wo Herausforderungen bereits entstanden sind. Betroffene holen wir in ihren aktuellen Bedürfnissen und ihrem aktuellen Wissensstand ab.
Wie wir beraten
Wir setzen auf Begleitung und Koordination während der Zusammenarbeit, effektiv und effizient. Wir orientieren uns an den vorhandenen Ressourcen der jeweiligen Personen. Durch Interdisziplinarität stellen wir eine individuelle und professionelle Beratung sicher – schnell und zielorientiert
Für wen
Wir beraten in vielfältigen Themenbereichen, so dass niemand mit seinem Lebensthema durch das «Raster» zu fallen droht. Daher definieren wir unseren Themenbereich nicht abschliessend, sondern nur durch einen Auszug:
Familien:
- Stärkung von Elternschaft in diversen Themen
- Stärkung von Elternschaft bei Eltern mit Migrationshintergrund (Familien-, Alltags- und Schulthemen)
- Herausfordernde Situationen in der Paarbeziehung bei Elternschaft
- Beratung von Familien, als Ganzes oder deren einzelne Personen – Eltern, Kinder, Jugendliche, Paare
- Krisenbegleitung bei Verschlechterung innerhalb der Beratung – Trauer, Lebenskrisen, Entwicklungskrisen, Überbelastung, Burn-out von Fachpersonen oder Ähnliches
Jugendliche:
- Stärkung in Identitäts-/Entwicklungs-/Sexualitäts- und Peerfragen
- Stärkung von Finanzkompetenzen
- Brückenbauerin zwischen Eltern/Schule/Lehrbetrieb
- Begleitung von Care Leavern bei Übergang in die Selbständigkeit
- Individuelle Fragestellungen, von «lost» hin zu «ich check's wieder!»
Schulleitungen, Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen, oder Fachstellen:
- Komplementärberatungen: Fachcoaching und Fallberatung
Kosten
Die Multisystemische Beratung kostet CHF 150.– pro Stunde. Für Einwohner*innen der Sozialregion Untergäu sind fünf Beratungsstunden kostenlos.
Kontakt

Cornelia Geiser
MSc Psychologin
Telefon 062 287 00 25
E-Mail