zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Stiftung Arkadis
Stiftung Arkadis
Aarauerstrasse 10
4600 Olten, CH
+41 62 287 00 00
+41 62 287 00 16
arkadis@arkadis.ch
Keine Einträge gefunden
Hero MVB Hero MVB Hero MVB Hero MVB
Mütter- und Väterberatung

Mütter- und Väterberatung

Mübe 90x90

Die Beratung hilft Eltern und anderen wichtigen Personen im Familien·alltag.

Die Beratung gibt es auf verschiedene Arten:
• Telefon-Beratung: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr
• Beratung vor Ort: In verschiedenen Gemeinden
  Einen Termin machen – am Telefon oder online auf: www.mvb-so.ch.
• Haus·besuche: nach Ab·sprache mit der Familie
• Video-Beratung: nach Vereinbarung
  Bitte per E-Mail bei der Beraterin melden.

Kind wiegen ohne Termin:
-In Lostorf, Wangen bei Olten und im Stadt·haus Olten
können Eltern das Kind ohne An·meldung wiegen.
-Die Zeiten stehen auf der Web·seite: www.mvb-so.ch
unter der Beratungs·stelle im Feld «Besonderes».

Mütter- und Väterberatung
Die Mütter- und Väterberatung begleitet Eltern und Bezugspersonen in ihrer anspruchsvollen Aufgabe im Familienalltag.

Mögliche Beratungsformen:

  • Telefonische Beratung von Montag bis Freitag von 08.00 bis 10.00 Uhr
  • Öffentliche Beratung in den Gemeinden: Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin telefonisch oder unter www.mvb-so.ch
  • Hausbesuche werden nach gezielter Indikation und Absprache mit den Familien angeboten.
  • Beratungen per Video-Anruf nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich per E-Mail bei der zuständigen Beraterin für eine Terminvereinbarung.

Wägen ohne Beratungstermin: In den Beratungsstellen Lostorf, Wangen bei Olten und im Stadthaus Olten besteht unabhängig von Ihrer Wohngemeinde die Möglichkeit, Ihr Kind selbständig ohne Voranmeldung zu wägen. Daten und Zeiten finden Sie auf der Website www.mvb-so.ch unter der gewählten Beratungsstelle im Feld «Besonderes».

Inhaltliche Schwerpunkte

Fragestellungen die in der Beratung behandelt werden:

  • Wie gelingt es uns als Eltern eine vertrauensvolle und verlässliche Beziehung zu unserem Kind aufzubauen?
  • Wie begleite und unterstütze ich mein Kind in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen?
  • Wie sieht eine bedürfnisorientierte und altersentsprechende Ernährung aus?
  • Wie kann ich das kindliche Schlafverhalten unterstützen?
  • Wie gelingt es uns als Eltern mit den Herausforderungen im Familienalltag umzugehen?

Die Beratung wird von der Wohngemeinde finanziert.

Vervat Heiniger Nathalie klein
Nathalie Vervat Heiniger
Fachentwicklerin Mütter- und Väterberatung
062 296 08 45
nathalie.vervat@arkadis.ch

Downloads